Sachverständiger für Photovoltaikanlagen und PV-Systemtechnik
Dipl.-Ing. (FH) Martin Kernl
Als Sachverständiger mit besonderer Sachkunde erarbeite ich die Gutachten persönlich, unabhängig, unparteiisch und gewissenhaft.
Dazu wurde ich durch die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim als Körperschaft des öffentlichen Rechts geprüft und vereidigt. Als öffentlich bestellter Sachverständiger für Photovoltaik (PV), Photovoltaische Anlagentechnik erarbeite ich Gerichtsgutachten, sowie Privatgutachten für gewerbliche und private Auftraggeber.
Dabei richten sich die Gutachten grundsätzlich in Systematik und Aufbau nach den Qualitätsrichtlinien meiner Bestellkörperschaft, sowie inhaltlich nach den Vorgaben der allgemein anerkannten Regeln der Technik.
Dazu wurde ich durch die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim als Körperschaft des öffentlichen Rechts geprüft und vereidigt. Als öffentlich bestellter Sachverständiger für Photovoltaik (PV), Photovoltaische Anlagentechnik erarbeite ich Gerichtsgutachten, sowie Privatgutachten für gewerbliche und private Auftraggeber.
Dabei richten sich die Gutachten grundsätzlich in Systematik und Aufbau nach den Qualitätsrichtlinien meiner Bestellkörperschaft, sowie inhaltlich nach den Vorgaben der allgemein anerkannten Regeln der Technik.
Themengebiete Gutachten
Nachfolgen sind einige Themen zu Gutachten exemplarisch gezeigt, wobei nicht alle Bereiche der PV-Systemtechnik genannt werden können.
Für diese und auch darüberhinausgehende Fragestellungen rund um die PV-Anlagentechnik können Sie mich kontaktieren.

Photovoltaik
Montage
Die Montage der PV-Module auf der Unterkonstruktion findet an der Schnittstelle zum Gebäude statt. Hier sind vielfältige technische Anforderungen und Regelungen zu beachten. Fehlerhafte Montage kann zu Schäden an den Modulen oder sogar am Bauwerk führen.

Photovoltaik
Bauwerksintegration
Die Bauteil-Integration der Photovoltaik in einem Gebäudes verlangt vom PV-Modul wichtige Zusatzeigenschaften wie z.B. Dichtigkeit des Daches, welche sich auch auf die umgebende Systemtechnik der Montage erstrecken. Hierzu kann ich auf persönliche Projekterfahrung mit Doppelglasmodulen und umfangreiche Erfahrung bei Systemzertifizierungen für Dachintegration nach CSTB zurückgreifen.

Photovoltaik
Module
PV-Module haben eine lange Lebensdauer von üblicherweise > 20 Jahren. Trotzdem kann es z.B. durch Fehler in der Produktion bzw. Materialien oder äußeren Einwirkungen wie Unwetter / Überspannungen oder auch durch fehlerhafte Montage zu Schäden an den PV-Modulen kommen.

Photovoltaik
Wechselrichter
Der Wechselrichter als Schnittstelle zwischen den PV-Modulen und dem Stromnetz vereint hochspezialisierte Leistungselektronik und vielfältige Regelungs- und Kommunikationsaufgaben. Neben der begrenzten Lebensdauer der Leistungselektronik führen auch äußere Einflüsse wie z.B. Überspannungsereignisse zu Schäden an Wechselrichtern.

Anlagenerträge und
Eigenverbrauch
Die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage wird bei aktuell nicht mehr kostendeckender Vergütung durch einen möglichst hohen Eigenverbrauchsanteil bestimmt. Hierzu sind Lastprofile des Verbrauchs und Leistungskurven der PV-Anlage zu berücksichtigen.

Batterie
Speicher
Die Speicherbatterie deckt idealerweise den Stromverbrauch der Nacht ab, bis am nächsten Tag die PV-Leistung wieder zur Verfügung steht. Hohe Autarkiequoten und Eigenverbrauchswerte lassen sich nur mit Einsatz von Batteriespeichern erreichen. Unterschiedliche Batterietechnologien und zugehörige Batterie- bzw. Hybridwechselrichter lassen vielfältige Schadensursachen zu.
Über mich
Ich besitze eine besondere Sachkunde und arbeite unabhängig und unparteiisch. Aufgrund meiner Zivilprozesserfahrung werde ich als Schiedsrichter in Schiedsverfahren und berufen und als Schiedsgutachter bestellt.

Dipl.-Ing. (FH)
Martin Kernl
Von der Industrie- und Handelskammer öffentlicher bestellter und vereidigter Sachverständiger.
E-Mail- Telefon: 09661 813570
- Mobil: 0179 1164897
- Fax: 09661 813571
Dipl. Ing. (FH) Martin Kernl
Sachverständiger für Photovoltaik-Anlagen und PV-Systemtechnik
- Abschluss meines Bauingenieurstudiums im Jahr 1999 an der Fachhochschule Regensburg
- 1999 bis 2004 in der Projektleitung für private und gewerbliche PV-Projekte, sowie Sonderprojekte Bauwerksintegration
- 2004 bis 2015 in der Produkt-Systemtechnik bei einem Modulhersteller
- 2016 bis 2019 Projektleitung gewerbliche Elektroinstallation
- 2019 öffentliche Bestellung als Sachverständiger
- seit 2004 beratend tätig u.a. auch für Wechselrichterhersteller und Solar-Fachbetriebe
Kontakt
Meine Kontaktdaten
von der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Photovoltaik (PV), Photovoltaische Anlagentechnik.
- Dipl.-Ing (FH) Martin Kernl
- Südstraße 32 - 92237 Sulzbach-Rosenberg
- Telefon: 09661 813570
- Mobil: 0179 1164897
- Fax: 09661 813571
- E-Mail: info@mk-sv.de
